Digitalisierung – Dekarbonisierung – Disruption. Das sind die Kernthemen einer Hypermotion. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und welche Konzepte hält die Mobilität und Logistik bereit?

Journalist und Autor Mirko Drotschmann, vor allem bekannt als „MrWissen2go“, hat sich mit den Inhalten der kommenden Hypermotion schon einmal näher auseinandergesetzt. Mit Animationen und Beispielen aus dem alltäglichen Leben erklärt er auf seine Weise die Kernthemen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Disruption.
Digitalisierung
Die Digitalisierung hat unser Leben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer rasanter verändert. Es entstehen neue Mobilitätsangebote und Services, z. B. autonomes Fahren, On-Demand Mobility per Smartphone-App und intelligentes Verkehrsmanagement. Mirko Drotschmann und die Hypermotion widmen sich der Frage: Wie treibt die Digitalisierung die Mobilität der Zukunft voran?
Dekarbonisierung
Bis 2050 will Deutschland und auch Europa klimaneutral sein – was bedeutet das für Verkehr und Logistik? Die Lösung heißt Dekarbonisierung, also die Umstellung auf einen Verkehr mit möglichst keinem CO2-Austoß. Mirko Drotschmann und die Hypermotion zeigen, wie die Transformation zu einem dekarbonisierten Verkehr gelingen kann.
Disruption
Innovative Fahrzeugkonzepte und neue Technologien werden Mobilität und Logistik, wie wir sie bisher kennen, komplett auf den Kopf stellen – dies bedeutet Disruption. Es kommt zu grundlegenden Veränderungen in unserem alltäglichen Leben, wie nun auch durch die anhaltende Corona-Pandemie. Mirko Drotschmann und die Hypermotion diskutieren die daraus resultierenden Auswirkungen.
Highlight am ersten Messetag (10.11.2020)
Ein Dialog zwischen Mirko Drotschmann und Edward Snowden zum Thema „Datenschutz in Mobilität und Logistik nach Corona – Wie geht es weiter mit der Infrastruktur unter Datenschutzgesichtspunkten?“