In einem Mix aus Messe, Konferenzen, Tech Talks und Start-up Pitches bringt die Hypermotion alle Verkehrsträger zusammen, um gemeinsam neue Geschäftsmodelle für Verkehr, Transport, Infrastruktur, Mobilität und Logistik zu finden. Das Networking steht im Vordergrund. Danilo Kirschner, Show Director der Hypermotion: „Auch in diesen herausfordernden Zeiten ist, unter Einhaltung der bestehenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln, eine Messe mit Konferenzprogramm sowie Face-to-Face Gesprächen realisierbar. Die Gesundheit der Aussteller, Besucher und Mitarbeiter hat natürlich oberste Priorität. Deshalb verfolgen wir bei der Event-Planung Konzepte, die einen hohen Gesundheitsschutz für alle Teilnehmer bieten.“

Die Teilnehmer können sich auf ein vielseitiges Konferenzprogramm freuen. Neben dem Hypermotion-Lab, in dem disruptive Konzepte an der Schnittstelle für Mobilität und Logistik diskutiert werden, und dem VISION mobility THINK TANK, der sich dem Thema „Alternative Mobilität in der Stadt“ widmet, finden vier weitere Konferenzen statt.
Der Deutsche Mobilitätskongress und die Zukunft der Mobilität
Der 6. Deutsche Mobilitätskongress widmet sich dem Leitthema „Klimawandel, Digitalisierung, Corona – wie gestalten wir zukünftig unsere Mobilität?“ Der Klimawandel sowie die Folgen aus der aktuellen Corona-Krise werden die großen Herausforderungen der nächsten Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte sein. Dabei wird die Digitalisierung eine entscheidende Rolle zur Lösungsfindung spielen. Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um Verkehr und Mobilität umweltfreundlicher zu gestalten und unsere Klimaziele zu erreichen? Fachexperten, Wissenschaftler, Unternehmer und Politiker entwickeln Lösungsansätze für die Mobilität der Zukunft.
EXCHAiNGE – Supply Chain Gipfel mit Award Night
Diskutieren Sie auf dem 8. internationalen Supply-Chain-Gipfel u.a., wie Unternehmen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise meistern und trotz unterbrochener Lieferketten weltweit handlungsfähig bleiben. In Talk-Runden und interaktiven Workshops kommen hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um sich über Themen wie Resilienz in der Kollaboration: Erfolgsfaktoren für Start-ups & Corporates, 5G als Enabler für Smart Cities / Urban Logistics, nachhaltiges Wirtschaften & Circular Economy und Unternehmenskultur im digitalen Wandel auszutauschen. Zudem werden bei der EXCHAiNGE Award Night die zwei renommierten Supply Chain Awards verliehen. Im letzten Jahr waren Continental und parcelLab die glücklichen Gewinner. Wer wird wohl 2020 die Jury überzeugen?
smc:smart mobility conference
Die smc ist das Zukunftsforum für nachhaltige urbane Mobilität. Im Fokus steht die DNA unserer zukünftigen Verkehrs- und Transportsysteme. Experten diskutieren unter anderem folgende Fragen: Welche digitale Infrastruktur ist nötig, um unsere Mobilitäts-, Klima- und Umweltziele zu erreichen? Welche Rolle spielen KI und Maschine Learning im Verkehrsmanagement der Zukunft? Welche Masterpläne gibt es in den Kommunen und Städten und wie ist der Stand deren Umsetzung?
scalex conference
Erstmals findet die scalex conference in Deutschland statt. Der Fokus liegt auf „Supply Chain and Logistics Excellence“. In drei Sessions werden folgende Themen diskutiert und beleuchtet: „Resilienz in globalen Supply Chains“, „Digitale & urbane Logistik“ und „Logistik Performance Infrastruktur“. Dabei bedenken und analysieren die Akteure aus Unternehmen, Wissenschaft, Forschung sowie Städten und Kommunen auch die weitreichenden, einschneidenden Veränderungen durch Covid-19, den Brexit oder die erkennbaren De-Globalisierungstendenzen.
Das bfp FORUM und betriebliche Mobilität
Ein Ticket, zwei Messen. Dieses Jahr findet parallel zur Hypermotion das bfp FORUM am 10. und 11. November in Halle 1.1 statt. Mit dem Thema „Betriebliche Mobilität“ richtet sich das Forum unter anderem an Fuhrpark- und Mobilitätsmanager. Erleben Sie zwei Tage lang unter einem Dach, wie die betriebliche Mobilität die Verkehrskonzepte der Zukunft mitprägt!

Die nächste Hypermotion findet vom 10.-12.11.2020 statt.
Mehr Informationen unter hypermotion-frankfurt.com
Presseinformationen & Bildmaterial:
http://hypermotion-frankfurt.messefrankfurt.com/presse
Social media Kanäle: #SayHyToHypermotion #hym20
www.twitter.com/hypermotionfair
hypermotion-frankfurt.com/youtube
www.instagram.com/hypermotion_official
www.facebook.com/hypermotionfair
www.linkedin.com/company/hypermotion-frankfurt
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Annähernd 2.600 Mitarbeiter an 29 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 736 Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

